PhonArt
2025/2026

Veranstaltungstermine

Frieden gewinnen
80 Jahre Charta der Vereinten Nationen

Angesichts einer Vielzahl gewaltsamer internationaler Konflikte gewinnt die Umsetzung der Charta der Vereinten Nationen eine bedrängende Aktualität.

Im Kulturprojekt PhonArt 2025/26 geht es um die Vitalisierung von gestaltenden Kräften als Gegenüber zu politisch-militärischem Handeln. Strukturen des Miteinander im Dialog über nationale Verwerfungen hinweg werden unter dem Leitmotiv Frieden gewinnen in den Blick genommen.

Datenschutz Hinweis:

Während der Veranstaltungen werden Fotos und Filme zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit gemacht.

Folge uns:

Instagram
Facebook

Wir danken sehr herzlich:

2025


Kirche mit Klein und Groß
Frieden gewinnen

Gemeindezentrum in Oldinghausen
14.09.2025 – 11 Uhr

Wir wollen gemeinsam über den Frieden nachdenken, diesen (auf-)wecken und uns neu auf den Weg machen, die christliche Botschaft von Frieden und Gerechtigkeit wieder in Erinnerung zu rufen und in unsere Welt zu tragen.

Veranstaltungsort:
Gemeindezentrum
in Oldinghausen
Martinstraße 20
32130 Enger

Heisei –
Frieden gewinnen

Hotel Lindenhof – Japanischer Garten
14.09.2025 – 16 Uhr

Heisei – Friede nach innen, Versöhnung nach außen
(Kaiserin em. Michiko von Japan)
Deutschland-Japan: Ein Dialog am Japanischen Garten Bethel

Veranstaltungsort:
Hotel Lindenhof
Japanischer Garten Bethel
Quellenhofweg 125
33617 Bielefeld

Ausstellung Marion Basse:
Frieden gewinnen. Reflexionen

Stiftskirche Enger
15.11.2025

19.00 Uhr Konzert:
Pax – Frieden gewinnen
Kammerchor Voconsort –
Leitung: Tabea Fuhr

Veranstaltungsort:
Stiftskirche Enger
Kirchpl. 1 und 5
32130 Enger

Gottesdienst zum Volkstrauertag 2025
Frieden gewinnen

Stiftskirche Enger
16.11.2025 – 9.30 Uhr

Kammerchor Voconsort
Pfrn. Dr. Gabi Kern

Veranstaltungsort:
Stiftskirche Enger
Kirchpl. 1 und 5
32130 Enger

2026


Musikalisches Tanzdrama
Bewegte Geschichte

Stiftskirche Enger – Uraufführung
21.02.2026

Karl der Große – Widukind –
Königin Mathilde – Otto der Große
… und wir

Veranstaltungsort:
Stiftskirche Enger
Kirchpl. 1 und 5
32130 Enger

Musikalisches Tanzdrama
Bewegte Geschichte

Kath. Pfarrgem. St. Margareta Wadersloh
22.02.2026

Karl der Große – Widukind –
Königin Mathilde – Otto der Große
… und wir

Veranstaltungsort:
Aula d. Sekundarschule Wadersloh
Winkelstr. 13
59329 Wadersloh

Musikalisches Tanzdrama
Bewegte Geschichte

Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin
24.02.2026

Karl der Große – Widukind –
Königin Mathilde – Otto der Große
… und wir

Veranstaltungsort:
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin
Saargemünder Str. 2
14195 Berlin

Klänge. Stimmungen. Verständigung
Orgel-Percussion-Stimme

Marienkirche Spenge-Wallenbrück
22.02.2026 – 17 Uhr

Yukinobu Ishikawa – Percussion
N. N. – Orgel
Christoph Ogawa-Müller – Texte

Veranstaltungsort:
Marienkirche Spenge-Wallenbrück
Neuenkirchener Str. 254
32139 Spenge

Pfingsten
– ein Dialog

Stiftskirche Enger – Gemeindehaus
24.05.2026 – 9.30 Uhr

9.30 Uhr: Gottesdienst
11.15 Uhr: Musikalische Matinee
Kunstausstellung Gemeindehaus

Veranstaltungsort:
Stiftskirche Enger
Kirchpl. 1 und 5
32130 Enger

Im Dialog: Klänge & Personen
Orgel und Violine / St. Petersburg – Kiew

Marienkirche Spenge-Wallenbrück
22.02.2026

Die aus St. Petersburg stammende Organistin Elena Potthast-Borisovets und die aus Kiew stammende Violinistin Katja Suglobina sind seit vielen Jahren konzertierende Partnerinnen – auch und gerade an der Friedensorgel der Marienkriche Wallenbrück.

Veranstaltungsort:
Marienkirche Spenge-Wallenbrück
Neuenkirchener Str. 254
32139 Spenge